Schloss Sandersdorf hat eine interessante Geschichte und besondere Architektur und befindet sich im Eigentum des Wittelsbacher Ausgleichsfonds.
Eine Machbarkeitsstudie zeigt die Möglichkeiten für eine zukünftige Nutzung auf.
2022
Der Holztechnikbetrieb Waldbauer entwickelte sich vom kleinen Handwerksbetrieb zu einem führenden Holztechnikunternehmen für die Hotellerie und Gastronomie.
Wir unterstützen das Unternehmen in Fragen der Personalentwicklung und der Digitalisierung von Unternehmensprozessen.
2012 – 2022
Fachwerk & Moderne
Eines der ältesten und historisch wertvollsten Hotels in Franken: Das Rottner in Nürnberg: Romantik. Gourmet. Tagung. Bankett.
Unser Job: Teamentwicklung, Digitalisierung, Modernisierung, Umstrukturierung, Finanzierung.
2018 - laufend
Das Schloss Eysölden erzählt Geschichten aus über 1000 Lebensjahren. Die Schlossschänke ist und war dabei immer das pulsierende Herz.
Ein zeitgemäßes Konzept wird auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Schlossmauern weitere Geschichten erleben. Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2022
Das Reiners Genuss.Natur.Heimat.
Durch die umfangreichen Baumaßnahmen ist ein Genussort entstanden. Elemente aus der Natur gepaart mit Herzlichkeit und Liebe zum Detail schaffen eine Wohlfühl-Atmosphäre im bayerischen Wald.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2013 - laufend
Pilger
Gut überlegte Abläufe schaffen die besonsere Qualität in der Genießerbäckerei mit seinen Filialen. So gelangen die Backwaren, Pralinen, Kuchen und Torten von der Fertigungsstätte bis zum Genießerfreund. Ein digitalisierter Prozess beschleunigt und überwacht dieses tägliche Tun.
Im Rahmen des Programms go digital haben wir den Prozess definiert und mit dem Team umgesetzt.
WENISCH. Genuss verbindet.
Seit vielen Jahren steht der Name „Wenisch“ in Straubing für Qualität und Gastfreundschaft. Ein eigener Bauernhof, eine Metzgerei, ein Gasthaus, ein Hotel und die Ochsenbraterei am Straubinger Gäubodenvolksfest – alles von Familie Wenisch geführt, eröffnen ein vielfältiges Angebot.
2017 - 2018
Hotel Lindenhof
Das Donautal steckt voller Gegensätze. Ein einzigartiges Naturerlebnis verbindet sich zu einem unverwechselbaren Ganzen. Die Gestaltung der Themenzimmer verbindet die exotische Vielfalt der Donau.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2008 - laufend
Streiblwirt in Passau
Eine Institution als Gasthaus in dem Musik den Ton angibt.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2014 - 2016
Der Bayerische Wald zählt zu den besten Zielen für Himmelsbeobachter. Für ungetrübte Blicke hinauf zur Milchstraße und für ganz lange Nächte. Romantik am Hof im Stern - unaufdringlich, exklusiv, cool gestaltet und Mitten in der Natur. Vier Suiten für smarte Traveller, Designfreaks und entdeckerfreudige Individualisten.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2015 - 2017
Vom Berggasthof Fritz zur Hotel der Bäume GmbH & Co. KG
Seit Jahrhunderten bietet der Wald der Familie Heimat und Arbeit. Die Vorfahren der Gastgeber waren Waldbauern. Sie sind mit Ihrem Haus gewachsen wie ein Baum und entwickeln sich immer weiter.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2010 - laufend
Neupositionierung eines Hotels
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing, Personalentwicklung, Coaching
Neupositionierung eines Hotels
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing, Personalentwicklung, Coaching
Neupositionierung eines Hotels an der Donau
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing, Personalentwicklung, Coaching
2017 - laufend
Landleben
Diversifikation zur Absicherung eines erfolgreichen Gastronomiebetriebs
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Architektur, Marketing, Vermögensabsicherung
2018 - laufend
Cooles Bayern in Bayerbach
Eines der ältesten und historisch wertvollsten Gasthäuser in Bayern.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2017 - 2019
Bio-Hotel Pausnhof****
Seit Anfang 2013 gehört das Biohotel Pausnhof als erstes Biohotel in Deutschland zu unseren Kunden. Wir begleiteten den letzten Umbau sowie die Erarbeitung einer nachhaltigen Marketingstrategie für das Haus.
2015 - 2017
Moierhof.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2018 - laufend
Drei Generationen Stemplinger Hansls...
Das Geheimrezept der stoischer Zufriedenheit neu entdeckt.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2013 - laufend
Rennrad- und Triathlonhotel Mohrenwirt****
2008 wurde der erste Schritt gemacht. Besser gesagt war es ein Tritt ins Pedal: Aus dem Romantikhotel Mohrenwirt wurde seither ein Hotspot der Rennrad- und Triathlonszene, hält Partnerschaften mit Herstellern und ist jedes Jahr Veranstaltungsort für verschiedene Trainingsaufenthalte namhafter Spitzensportler.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2008 - 2010
Schmalhofers
Moderne & Tradition gekonnt vereint.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2015 - laufend
Kunzmann´s ****
Zwischen 2009 - 2016 betreuten wir das Medical Wellness-Hotel mit Schwerpunkt Ayurveda in vielerlei Hinsicht: Die Übergabe an den Sohn, Neupositionierung, bauliche Maßnahmen, finanzielle Fragen und das Marketing wurden durch uns koordiniert.
Adventurecamp Schnitzmühle
Drei Zielgruppen unter einem Dach: In der Symbiose des Konzepts „Thai-Bay“ vereinigen sich nicht nur fernöstliche Geschmäcker mit bayerischen Traditionen sondern auch Wellnessgäste mit Motorradfahrern und Campern. Der Chef, Sebastian Nielsen und wir sind seit 2007 in kontinuierlichem Austausch.
7 Sentidos Hotelfincas
Ein Feriendorf im Bayerischen Wald haben wir zu einem Fincapark in andalusischem Stil verzaubert. Spanien ist Hauptreiseziel der Deutschen.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2013 - 2016
Fichtenwald im lichten Schein
Medical Wellness-Hotel mit lichttherapeutischen Angeboten in vielerlei Hinsicht: Die Übergabe an die Tochter, Neupositionierung, bauliche Maßnahmen, finanzielle Fragen wurden durch uns begleitet.
Positionierungskonzept, Rentabilität, Finanzierung, Umsetzung, Innenarchitektur, Marketing
2015 - 2016
creative hotspot
Für rund 30 Millionen Euro entstand das im Mai 2010 eröffnete Soho House Berlin mit kombinierten Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für Künstler, Journalisten, Regisseure und Manager aus dem Medienbereich.
2009 - 2010
Foto: Ansgar Koreng / CC BY-SA 3.0
Entwicklung eines Kursbuches für touristische Innovationen und Investitionen. Dieses Projekt hat zum Ziel, über die Festlegung und Umsetzung einer touristischen Innovations- und Investitionsstrategie den Rahmen für nachhaltiges Wachstum im Tourismus zu schaffen und über eine verlässliche Grundlage weitere, strategisch sinnvolle Investitionen zu ermöglichen und zu fördern.
2015 - 2019
Touristische Neustrukturierung und Finanzierung. Es wurden die räumliche Abgrenzung und die touristische Struktur der Nationalparkregion Bayerischer Wald vollständig neu ausgerichtet. Parallelstrukturen wurden sinnvoll neu strukturiert, die Finanzierung neu organisiert sowie die Aufgabenfelder auf unterschiedlichen Ebenen detailliert festgeschrieben.
2011 – 2015.
Die touristische Leistungsfähigkeit der Landkreisgebiete Coburg und Lichtenfels sowie weiterer umliegender Orte wird durch einen Zusammenschluss der Aufgaben in einer neuen zentralen Tourismusorganisation verbessert. Insbesondere die Bereiche Produktentwicklung und Marketing werden dadurch effizienter.
2013
Die Ferienregion Wertheim
Insbesondere die Entwicklung und Umsetzung von marktfähigen, touristischen Produkten sowie die Vertriebsvorbereitung gehören zu unseren Aufgaben. Vor allem die Einbeziehung der Tourismus- und Beherbergungsbetriebe sowie die thematische Vernetzung von Shopping, Kulinarik/Wein, Flusskreuzfahrt, Kultur & Burgen, sowie Naturerlebnis haben eine weitere Attraktivitätssteigerung zum Ziel.
2012 – 2014.
Ziele des Tourismusverbandes München-Oberbayern sowie der Fachhochschule / Universität Salzburg: Aufbau einer grenzübergreifenden Wertschöpfungskette, Nachhaltigkeitsmanagement & Direktvermarktung, Stärkung regionaler Produkte.
2010-2011
Kulturexpeditionen in Deutschland
Ziel: Kooperationen zwischen Bildungs- und Kultureinrichtungen sowie Schulen und Hochschulen werden nachhaltig aufgebaut und im Hinblick auf konkrete Lernfelder für innovative Bildungsangebote erschlossen, denen allen ein ästhetischer Forschungsansatz zugrunde liegt. Insgesamt nahmen an diesem dreijährigen Programm 70 Institutionen aus 8 verschiedenen Großstädten teil.
2009-2012
Veranstaltungsorganisation, medienstrategische Beratung, Fördermittelantrag; Ziel: Aktivierung der Bevölkerung im Netzwerkaufbau über virtuelle Plattformen zur Schaffung strategischer Absatzmärkte und Bildung eines transparenten, regionalen Kompetenzpools.
2007 – 2008
Das INTERREG-Projekt „Junge Impulse in der D-CZ Grenzregion“ war ein strategisches Instrument zur (inter)kulturellen Regionalentwicklung, welches im Zusammenspiel verschiedener Träger und Anbieter kultureller Bildungsarbeit der Region ausgearbeitet wurde.
2000 – 2006
Investorengespräche, Verhandlungen, Abstimmung mit Senatsverwaltung
2008 – 2010
Ehemaliges Kesselhaus in Augsburg
2009